Termine

08.10.2023
13:00 Uhr
TSV Mittelneufnach 2-SC Eppishausen 2, Meisterschaften, B-Klasse Allgäu 2 Flex
08.10.2023
15:00 Uhr
TSV Mittelneufnach-SC Eppishausen, Meisterschaften, A-Klasse Allgäu 2

Goldene Raute mit Ähre

Ein besonderer „Tag der Ehre“ wurde kürzlich nicht nur vom TSV Mittelneufnach für seine Vereinsmitglieder ausgerufen, sondern auch ihm selbst zuteil: Gerd Scheer, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises Allgäu, überreichte dem TSV die höchste Vereinsauszeichnung des Bayrischen Fußballverbandes: Die „Goldene Raute mit Ähre“.

 

In seiner Laudatio beschrieb er deren Stellenwert: „Der Erwerb dieses Gütesiegels ist vergleichbar mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft. Dadurch kann ein Verein nach außen sichtbar belegen, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Vereine, die dieses erwerben, müssen einen konstant hohen Leistungsstandard über einen längeren Zeitraum nachweisen.“ Der TSV Mittelneufnach bekam 2002 erstmals die Silberne Raute verliehen - sein damaliger Vorstand Harry Glas war einer der ersten, der sich im Allgäu für diese Idee begeistern konnte. 2007 wurden dann die Bedingungen der goldenen Raute erfüllt. Dass man diese Auszeichnung nicht nachgeworfen bekommt, zeigt sich schon daran, dass von den 178 Vereinen im Fußballkreis Allgäu, zu dem Mittelneufnach zählt, bis jetzt erst weniger als zehn Vereine die Bedingungen der „Goldenen Raute mit Ähre“ erfüllen konnten. Besonders stolz ist natürlich auch erster Vorstand Andreas Hedrich. Er hat den Katalog des BFV ausgefüllt und erinnerte an den Wert des Ehrenamts: „kleines Wort, große Wirkung!“. Er hob vor den Mitgliedern im Vereinsheim die Urkunde in die Höhe mit den Worten: „Das habt ihr alle zusammen erreicht!“ Nicht nur für Vorstandschaft und Spieler gelte die Auszeichnung, alle im Verein Aktiven bis hin zu den Helfern in der Küche hätten ihren Anteil daran. Für Bürgermeister Franz-Xaver Meitinger wird dieser Tag in die Geschichte des Vorzeigevereins TSV eingehen: „Auch für die Gemeinde insgesamt ist es eine große Ehre – ohne solches Engagement sähe das Leben unserer Kommune anders aus.“ Stellvertretender Landrat Max Strehle setzte noch eins obendrauf und verlieh der gesamten Vorstandschaft das Ehrenzeichen des Landkreises (siehe eigener Artikel). Kreisspielleiter Franz Schmid brachte als Geschenk einen original Bundesligafußball für viele zukünftige Tore mit. Er weiß aus Erfahrung: „Jugendarbeit und Breitensport ist mehr wert als nur eine einzige gute Mannschaft mit eingekauften Spielern.“ Auch Manfred Ortlieb, Kreisvorsitzender im Augsburger BLSV, gratulierte, denn es sei nicht mehr ganz so einfach, die Jugend für aktiven Sport zu begeistern. Gerd Scheer lobte den Leistungsstandard, den sich der TSV Mittelneufnach in den letzten Jahren erworben hat und gab dem engagierten Verein noch mit auf den Weg: „Jetzt nicht ausruhen – Auszeichnung ist Verpflichtung!“

Voraussetzungen für die Goldene Raute mit Ähre:

Die silberne Ähre muss erworben und erneut innerhalb von fünf Jahren bestätigt werden, ebenso die goldene. 

Aus einem Aufgabenkatalog mit 40 Kriterien sind in vier Aufgabenfeldern (Ehrenamt, Jugend, Breitensport, Prävention gegen Sucht und Gewalt) je mindestens vier und insgesamt 24 Kriterien zu erfüllen. Diese Kriterien stellen das Leitbild für die Anforderungen an den modernen Fußballverein dar. Zum Erreichen dieser höchsten Auszeichnung für Amateurvereine muss der Verein über elf Jahre hinweg kontinuierlich die geforderten Kriterien erfüllen.

Neben drei Grundvoraussetzungen (mindestens eine spielende Herren- Frauen oder Seniorenmannschaft im Verbandspiel, mindestens eine Juniorenmannschaft im Verbandspiel, mindestens einen aktiven Schiedsrichter im Verein) dürfen alle spielenden Mannschaften keinen schuldhaften Spielabbruch haben.

Diese höchste Auszeichnung gibt es bislang nur in Bayern. Seit Einführung des Gütesiegels vor über zehn Jahren besitzen im Fußballkreis Allgäu erst knapp 50 Vereine die Bedingungen der silbernen Raute, davon nicht einmal die Hälfte die der goldenen. Der TSV Mittelneufnach gehört bisher zu den weniger als 10 Vereinen seines Kreises mit rund 180 Mitgliedern, die die höchste Stufe, die Goldene Raute mit Ähre, erreicht haben.